In diesem Artikel schildert Frau Werner ihre Eindrücke von der Kirche St. Christophorus.
In diesem Artikel schildert Frau Werner ihre Eindrücke von der Kirche St. Christophorus.
Ambo [der; griech.], der erhöhte Ort für die Verkündigung der Schriftlesungen, des Antwortpsalmes und des österlichen Exsultet, aber auch für die Homilie (Predigt) und den Vortrag der Anliegen in den Fürbitten, nicht dagegen für Ansager und Vorsänger. Die Brüstung ist meist künstlerisch gestaltet und mit einem Pult versehen. Die Pultdecke (in Tagesfarbe) kennzeichnet den Ambo als liturgischen Ort.
Das sogenannte "Ewige Licht" befindet sich in unmittelbarer Nähe des Tabernakels in jeder katholischen Kirche. Sein ständig brennendes Licht (in der Regel eine Öllampe) signalisiert die ständige und bleibende Gegenwart Jesu in der Eucharistie.
Die Orgel von St. Christophorus.
Altar [der; lateinisch. altara ara "erhöhter Opferplatz"], im Christentum, gab es bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. keinen Altar.
Bei der Kirchweihe salbt der Bischof die Wände der Kirche an zwölf Stellen mit Chrisam, denn die zwölf Apostel sind die Grundsteine der Kirche.
Dass Jesus die Todesstrafe in Form der Kreuzigung erlitten hat, war eines der grössten Probleme der urchristlichen Mission.
Tabernakel [der oder das; lateinisch "Zelt"], in katholischen Kirchen kunstvoll gestaltetes Gehäuse auf dem Altartisch, das als Aufbewahrungsort für die konsekrierten Hostien dient.
Stöckener Straße 43
30419 Hannover
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Mi 09:00 - 11:00 Uhr
Tel: (0511) 92 00 10 55
Email: pfarrbuero@st-maria.de
Moosbergstraße 4
30419 Hannover
Wurde am 18. Januar 2019 profaniert.
Kalabisstraße 1
30419 Hannover
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Do 14:30 - 16:30 Uhr
Tel: (0511) 92 01 81 82
Email: pfarrbuero@st-maria.de
Marschnerstraße 34
30167 Hannover
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Mo, Di, Do, Fr 10:00 - 12:00 Uhr
Mi 08:00 bis 10:00 Uhr
Tel: (0511) 65 597 - 201
Fax: (0511) 65 597 - 209
Email: pfarrbuero@st-maria.de